Sauerstoff hilft dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Die meisten unserer heutigen Gesundheitsprobleme werden durch Sauerstoffmangel auf zellulärer Ebene verursacht. Es ist bekannt, dass eine verstärkte Sauerstoffzufuhr in unserem Blutkreislauf die Regenerationszeiten beschleunigt, unser natürliches Immunsystem unterstützt und das allgemeine Wohlbefinden, unsere Energie und Fitness fördert.
Die hyperbare Sauerstoffbehandlung (HBOT) ist ein Verfahren, bei dem Sauerstoff in einer Kammer mit erhöhtem Luftdruck eingeatmet wird, um die natürliche Heilkraft unseres Körpers zu fördern.
Die wissenschaftlichen Zusammenhänge der hyperbaren Sauerstoffbehandlung
Das Luftvolumen, das wir einatmen, besteht aus etwa 20,9 % Sauerstoff, 78 % Stickstoff und geringen Mengen Argon, Kohlendioxid, Neon, Helium und Wasserstoff. Die Luft, die wir atmen, enthält Sauerstoff, die von unserer Lunge zu den roten Blutkörperchen unseres Blutkreislaufs gelangen.
Unter normalen Bedingungen absorbieren die Zellen nur 25% des Sauerstoffs in ihren Mitochondrien die Kraftwerke unserer Zellen, die Sauerstoff und Nährstoffe in ATP (Adenosintriphosphat) umwandeln. Dieser Vorgang wird als aerobe Atmung bezeichnet und ist der Hauptgrund, warum wir Sauerstoff einatmen.
In einer hyperbaren Sauerstoffkammer drückt der Druck Sauerstoff in unsere Lunge, in die Blutbahn und in die Zellen, damit die Absorptionsrate in den Zellen erhöht wird. Den Mitochondrien wird mehr Sauerstoff zugeführt, wodurch die Energieerzeugung erhöht wird.
Unter Druckbedingungen (z. B. 1,5 ATA) kann die Lunge mehr Sauerstoff aufnehmen als reiner Sauerstoff bei normalem Luftdruck. Das Kreislaufsystem transportiert den Sauerstoff durch den ganzen Körper und verbessert so die Sauerstoffversorgung bis tief in die Zellen.
Unter normalen Bedingungen beträgt der Sauerstoffgehalt in unseren Arterien 100 mm Hg. In einer Überdruckkammer bei 1,5 ATA kann der Sauerstoffgehalt in unseren Arterien unter optimalen Bedingungen sogar 1000 mm Hg erreichen, was einer Steigerung um das Zehnfache gegenüber normalen Bedingungen entspricht.
Die hyperbare Sauerstoffbehandlung ermöglicht:
Reduzierter Sauerstoffgehalt - Folgen
Unser Körper ist zum Überleben auf Sauerstoff angewiesen. Sauerstoffmangel kann das Gewebe schwächen und schädigen, vorzeitiges Altern verursachen, das Haar schütter werden lassen und sogar unser Gedächtnis beeinträchtigen. Je älter wir werden, desto mehr mangeln wir an Nährstoffen. Doch die Versorgung unserer Zellen mit Sauerstoff kann für mehr Energie und Vitalität sorgen.
Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie erhält man reinen Sauerstoff unter einem erhöhten Umgebungsdruck in einer Druckkammer. Durch diese Bedingungen wird die normale Sauerstofflöslichkeit im Blut um etwa den Faktor 20 erhöht. Damit soll der Sauerstoffmangel, der bei Verletzungen oder Durchblutungsstörungen im Blut entsteht, ausgeglichen werden.
Anwendungsgebiete der hyperbaren Sauerstofftherapie können zB. Wundheilungsstörungen, Immunschwäche, Rauchgasvergiftungen, LongCOVID, Leistungsschwäche, Schlafstörungen, Migräne,... sein.
In unser Sauerstoffkammer können Sie es sich liegend bequem machen, das große Fenster liefert genug Licht um zu lesen, so können wir auch mit Ihnen durch Blickkontakt und ein eigens angebrachtes Telefon kommunizieren. Wir lassen Sie beim Druckauf- und abbau nicht alleine. Weiters können Sie ihr Handy oder ein Tablet in die Kammer mitnehmen. Die Temperatur ist ebenfalls regelbar, sodass Sie Ihren Aufenthalt in der Kammer/Röhre genießen können und als persönliche Auszeit nutzen.
Vor der Behandlung
Vor Beginn eines HBOT-Protokolls ist eine ärztliche Konsultation erforderlich, um festzustellen, ob der potenzielle Anwender die Sauerstoffkammer gefahrlos benutzen kann und keine Bedingungen vorliegen, die eine solche Behandlung verbieten (Klaustrophobie, Pneumothorax, signifikante pulmonale Obstruktionskrankheiten, Operationen am Ohr in der Vergangenheit, unkontrolliertes hohes Fieber, chronische Sinusitis und Infektionen der oberen Atemwege usw).