GANZHEITLICH  GESUND! 
 

MASSAGEN

Heilmassage, Klassische Massage, Lymphdrainage, Segmentmassage, Bindegewebsmassage und Narbenentstörung 

Heilmassage

Die Heilmassage umfasst ein weites Spektrum an Möglichkeiten Beschwerden zu behandeln.

Durch spezielle Massagegriffe wird die Haut und die darunter liegenden Körperstrukturen, wie Bindegewebe und Muskeln, stimuliert oder entspannt. Dadurch werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung wird gefördert und es kommt zu einer Reaktion der Nerven, die den gesamten Körper beeinflussen, indem sie Hormone und schmerzlindernde Botenstoffe freisetzen. Bindegewebsstränge, die durch Verletzungen narbenartig miteinander verwachsen sind, können gelöst werden. Der Stoffwechsel wird gefördert und die Durchblutung gesteigert.  Jedoch darf man auch die Psyche hier nicht außer Acht lassen, die Berührungen stimulieren den Parasympathikus (Nervensystem), der für die Entspannung unseres Körpers verantwortlich ist.

Klassische Massage

Die klassische Massage dient der Behandlung von Beschwerden im Bewegungsapparat, somit zur Entspannung, Lockerung und Dehnung des Muskelgewebes, kann aber auch schlaffe Muskeln kräftigen und stärkt die Durchblutung bzw regt den Kreislauf an.

Sie wirkt:

  • Schmerzreduzierend
  • Tonus regulierend
  • Entspannend
  • Fördert die Durchblutung und den Stoffwechsel
  • Regt die Lymphzirkulation an
  • Mobilisiert alle Gewebeschichten


Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte, entspannende Massagetechnik, bei der man den Organismus bei der Verstoffwechselung von aufgestauten Flüssigkeiten unterstützt. Durch diese Methode können Ödeme entstaut und verkleinert werden. Für die Nachsorge nach Operationen ist die Lymphdrainage sehr empfehlenswert, sowie bei schweren Beinen. Durch den vermehrten Lymphflüssigkeitsabtransport werden Ödeme kleiner und die Extremitäten leichter. 


Segmentmassage  &  Bindegewebsmassage

Zusätze zur klassischen Massage sind Segmentmassage und Bindegewebsmassage.

Die Segmentmassage nützt das Nervensystem, um auf den Körper bzw. im speziellen auf die Organe positiv Einfluss nehmen zu können. Meist ist die Segmentmassage ein Teil der klassischen Massage bzw. man kombiniert diese Massagetechniken.

Geholfen werden kann zb bei chronischen Beschwerdebildern, wie

Gastritis, Obstipation, Morbus Crohn, Unterstützung der Darmkulturen, Asthma bronchiale (bitte immer Spray mitnehmen), Chronische Blasenentzündungen, u.v.m

Die Bindegewebsmassage unterscheidet sich von der klassischen Massage in Technik und Effekten. Die Massage soll nützliche Reflexeffekte in den Organen und Geweben, die aus bestimmten Zonen innerviert werden, bewirken. Diese Massagemethode wirkt auf den gesamten Organismus.

Sie wirken:

  • Durchblutungsfördernd im speziellen Organ bzw/oder im ganzen Organismus
  • Steigert die Selbstheilungskräfte